Hilfreiche Tipps vom Profi

Krank durch Feuchtigkeit im Haus? Wie Schimmel am Mauerwerk Ihre Gesundheit gefährdet.
Feuchtes Mauerwerk und Schimmelbildung sind nicht nur ein optisches Problem, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für Ihre Gesundheit. Oftmals entsteht die Feuchtigkeit durch eindringende Nässe von außen oder falsches Lüften und Heizen. Die Folge: Schimmel wächst in den Wänden, und seine Sporen belasten die Raumluft.

Horizontalsperren nachrüsten: Welche Methoden gibt es?
Feuchtigkeit, die aus dem Fundamentbereich in das Mauerwerk aufsteigt, kann erhebliche Schäden an einem Gebäude verursachen. Eine Horizontalsperre ist eine wichtige Schutzmaßnahme, die verhindert, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringt. Viele ältere Gebäude verfügen nicht über eine solche Sperre, was zu Feuchtigkeitsschäden wie Schimmel, Salzausblühungen oder sogar strukturellen Schäden führen kann.

Kellerdrainage: Wann sie notwendig ist und wie sie funktioniert
Kellerdrainage schützt Ihr Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Kontrollierte Ableitung von Grund- und Regenwasser schützt Fundament & Keller.

Salpeter im Mauerwerk: Ursachen und effektive Lösungen
Salpeter im Mauerwerk? Erfahre, wie Feuchtigkeit entsteht und was hilft. ATG Ratgeber bietet Tipps zu Renovierung & besserem Wohnklima.

Mauerwerkstrockenlegung – aber mit welchem Verfahren?
Feuchte Wände müssen trockengelegt werden. Die Frage der Hausbesitzer: Welches Verfahren ist für mich das richtige? Wir zeigen Ihnen nun die verschiedenen Methoden und ihre Unterschiede auf.

Feuchter Keller – Abdichten in 5 Schritten
Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundament? Schütze dein Zuhause: Keller abdichten, Schimmel & Schäden verhindern.
Nässe & Schimmel
Vermeiden Sie gesundheitliche Risiken & Mauerwerksschäden bzw. Wertverlust Ihres Hauses.
Kennen Sie das Problem von feuchten Wänden, Schimmel und abblätterndem Putz?
Machen Sie unseren Selbsttest und erfahren Sie in nur 1 Minute, wie Sie diesen typischen Schadensbildern vorbeugen können.




